Zum Hauptinhalt springen

Bilderserien von offiziellen Anlässen, Festen und öffentlichen Auftritten

.

750 Jahre Niedernissa!

mplhak
Kunsthandwerk aus einem der Höfe in Niedernissa
mplhak
Christine Schaubs, die Vorsitzende des Ortsvereins, bei der Eröffnung
mplhak
Der Ortsteilbürgermeister, Roland Schmidt (2.v.r.), erläutert die Geschichte des Ortes. Rechts daneben Pfarrer Uwe Edom
mplhak
Im Gespräch mit Ortsteilbürgermeister Roland Schmidt
mplhak
Auch alte Gerätschaften wurden ausgestellt
mplhak
Eine viele Meter lange Wimpelkette der Ortsfrauen ziert das Festgelände
mplhak
Blick in einen der offenen Höfe
mplhak
Erläuterungen zu landwirtschaftlichen Produktionsweisen
mplhak
Immer noch Gegenstand vieler Diskussionen in Niedernissa: der neue Sirenenmast
mplhak
Kreativer Protest: "Baum des Jahres" oder "Geschenk zum 750. Geburtstag"?

 

 

Beim Osterfest vom Family-Club und dem Jugendhaus Drosselberg

Der Osterhase schaute auch vorbei und verteilte reichlich Osterwaren aller Art
Auch beim kreativen Basteln hat die neue Technik Einzug gehalten - der Kleber kommt nicht mehr aus der Tube
Für die musikalische Untermalung war auch gesorgt
Osterhäsin ohne Ohren
Die Vorbereitungen für die Zubereitung von Stockbrot laufen auf Hochtouren
Wie vor 50 Jahren...

 

 

Neujahrsempfang im Erfurter Rathaus 2018

OB Bausewein bei seinem Jahresausblick
Ute Hinkeldein von der Thüringer Friedenskoordination habe ich besonders gern begrüsst
Ehrengäste waren langjährige Ehepaare (60 Jahre und länger!) und hochbetagte ErfurterInnen
Im Gespräch mit Dieter Bauhaus (Sparkasse Mittelthüringen, links) und Peter Zaiß (Stadtwerke Erfurt)
Der Saal war, wohl Sturmtief Friederike geschuldet, nicht ganz gefüllt
Zwei verdiente ErfurterInnen: Roland Büttner (Stadtführer und streitbarer Bürger) und Ute Hinkeldein (langjährige Friedensaktivistin)
Dietmar Schumacher, langjähriger Vorsitzender der Zooparkfreunde
Cornelia Schönherr, Sprecherin der KOWO

 

 

Der Wunschbaum erfüllt Kinderwünsche

Von den guten Feen vom FamilyClub verpackt warten die Päckchen auf die Kinder
Die Weihnachtsfrau vertritt ihren kranken Mann
Ein kleiner Helfer der Weihnachtsfreu
Der Schlitten vom Weihnachtsmann ohne seine Rentiere
An den festlich gedeckten Tischen warten die großen und kleinen Gäste auf den Beginn
Die Leiterin vom FamilyClub, Carola Hettstedt, eröffnet die Veranstaltung
Das Christkind sorgt mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen für die musikalische Umrahmung

 

Präsentation und Versteigerung bei der Kunst- und Kulturwoche 2017

Der Saal im FamilyClub war sehr gut gefüllt und auch der Oberbürgermeister, Andreas Bausewein, (links vorne) war gekommen
Modenschau vom Nähworkshop
Auch Rockmusik wurde gespielt: der Song "Nur gemeinsam" hatte Premiere
Die Ergebnisse vom Malen und Sprühen wurden präsentiert und einige anschließend versteigert
Kreativität mit Schallplatten (das sind die schwarzen Scheiben mit einem Loch in der Mitte die man mit einer Nadel abspielt)
Auf diesem Stuhl kann man Platz nehmen und auf die KuKoWo 2018 warten!

 

 

Besuch des 24. Zeltlagers der Stadtjugendfeuerwehr

Teilnahme am Abschlussappell auf dem Sportplatz in Marbach.

Praktische Wissensvermittlung: Rettung einer Person mit einem Kran vom Dach
Aufmerksame Zuhörer- und ZuschauerInnen
Austausch mit dem Amtsleiter Tobias Bauer
Aufstellung zum Abschlussappell
Auch die Geburtstagskinder des Tages werden geehrt
Überreichnung von Preisen und Pokalen
Der Wanderwimpel der Stadtjugenfeuerwehr wird übergeben.

 

 

Besuch des Briefzentrums der Deutschen Post im GVZ

Festakt und Rundgang zum 20-jährigen Bestehen des Briefzentrums

Die "Geburtstagstorte" wird angeschnitten, v.l.: Alexander Leibold (Deutsche Post), Anke Tillmann (MdB), Evelin Groß (ehem. MdL) und Andreas Bausewein (OB Erfurt)
Der Kuchen wird verteilt
Erläuterungen zum Ablauf der Bireifsortierung mit Georg Maier (Staassekretär im Wirtschaftsministerium und FrauTrefflich von der Deutschen Post
Ausgehende Briefe werden automatisch sortiert
Hier werden eingehende Briefe automatisch auf die Routen der Zusteller verteilt
Eine Sortieranlage für Kataloge
Noch immer nötig: das Abstempeln einzelner Sendungen per Hand
Im Gespräch mit dem Leiter des Briefzentrums, Alexander Leibold

 

 

Gemeinsamer Besuch mit dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow bei der Kooperativen Gesamtschule

Anlass war das 25-jährige Bestehen der Schule

Empfang durch den Schulleiter, Peter Grigo (Mitte)
Besuch im Mathematikunterricht
Im Gespräch mit dem Leiter des Amtes für Bildung der Stadt Erfurt, Dr. Werner Ungewiß
Information durch die Vertrauenslehrerein Katrin Tallai
Kurze Diskussion zur Raumsituation im Kunstkabinett
Biologie - wo sind die Chromosomen?
Gespräch zur Raumsituation mit Schulleiter Grigo
Der Ministerpräsident hospitiert in einer 8. Klasse
Ältere Herren tauschen ihre Schulgeschichte aus
Diskussionsrunde zum Thema Inklusion

 

 

Interkultureller Flohmarkt im Hof des Family-Clubs zur "Interkulturellen Woche"

Zurm Interkulturellen Flohmarkt am 20.09.2014 hatten sich zahlreiche Teilnehmer und Gäste eingefunden. Sie erwartete ein interessantes und abwechslungsreiches Programm
Zum Melchendorfer Herbstspektakel hatte ich ein Kinderkarussell gesponsert und zudem für einen guten Zweck das Laufrad bewegt. Zur Interkulturellen Woche erfolgte nun die Übergabe des Erlöses an das Jugendhaus Drosselberg
Marianne Tetzel nahm stellvertretend für das Jugendhaus den Betrag von 300,- Euro entgegen
Fam. Grimmer und Nelly aus Russland vor dem Auftritt
Auftritt des Gesangensembles mit russischen Weisen, die begeisterten
Auftritt einer Tanzgruppe, hier ein Zigeunertanz

Sommeraktivitäten

Zu Gast in der Kindertageseinrichtung Am Siebichen
Bei Pflanzarbeiten zur Eröffnung des Stadtteilzentrums am Herrenberg mit dem OB
Der Ortsteilbürgermeister Jürgen Czentarra unterstützt uns hierbei wieder tatkräftig, denn ohne ihn hätte das Haus schwerlich wieder geöffnet werden können
Auf der Bühne des Jugendhauses Wiesenhügel beim traditionellen Drachenfest, hier die Ansprache von Bodo Ramelow
Beim Drachenfest wird immer ein sehr interessantes und ansprechendes Programm geboten, hier eine Tanzgruppe
Auf Wahlkampftour - mit ein paar unermüdlichen Helfern durch die Kleingartenanlagen
Besichtigung von Problemzonen auf dem großen Herrenberg mit Bundesbauministerin Barbara Hendriks (2.v.l.) und anderer Prominenz
Auf Lösungssuche mit dem OB und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Frank Warnecke
Erste Auswertung des Stadtteilrundganges und die Presse hört zu
Das ZIM - Zentrum für Integration und Migration - feiert sein 10jähriges Bestehen

Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag

Auch in diesem Jahr gab es ihn wieder - den Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag. Mit vielfältigen Angeboten und Aktionen präsentierten sich die Fraktionen des Thüringer Landtags, die Landtagsverwaltung aber auch viele Vereine und Verbände mit ihren Angeboten.

Es herrschte ein großer Andrang von vielen Besuchern, um einmal hinter die Kulissen der Parlamentsarbeit zu schauen - auch hinter die unserer Fraktion.

Viele Besucher kamen an unseren Stand und fragten nach aktuellen Positionen - Knut Korschewsky war um keine Antwort verlegen
Raum für Unterhaltung bot auch die Fläche vor dem Stand
Am Morgen war der Andrang noch nicht allzugroß
So manche Frage wurde auch mir gestellt, die ich gern beantwortete