Nachrichten aus dem Wahlkreis

Auf Anregung der Stadtteilkonferenz finden im Erfurter Südosten vier Impftermine statt, die ohne Voranmeldung wahrgenommen werden können. Dazu haben vier soziale Träger ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Beim ersten Termin wurde das Contact-Café von der Thüringer Senioren- und Familienhilfe am Wiesenhügel förmlich überrannt. Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Soziale Stadt" macht es nötig: Mehrere Einrichtungen im Erfurter Südosten während der im Rahmen des Programms durchgeführten Arbeiten in ein anderes Domizil umziehen. Ich habe mir die neuen Räume des FamilyClubs angeschaut und bin natürlich nicht mit leeren Händen gekommen. Weiterlesen

Solaranlagen für Parkhäuser, regionales Schulessen, kostenloser ÖPNV oder mehr Fahrradwege: 95 Schüler*innen der John F. Kennedy Schule haben beim Energiewende-Planspiel „plenergy“ Ideen für ein klimafreundliches Erfurt entwickelt. Begleitet von einem Moderationsteam haben die Schülerinnen und Schüler von der 9. bis zur 11. Klasse am ersten Tag in verschiedenen Fachausschüssen getagt und mit Unterstützung von Experten erste Ideen für ihre Stadt… Weiterlesen

Ich habe die Ferienzeit genutzt und Kinder und Jugendlich aus dem JUMPERS Familienzentrum in den Landtag eingeladen. Im Plenarsaal wurden sie über die Arbeit der Abgeordneten informiert und konnten im Rahmen eines kleinen Planspiels selbst über einen Antrag entscheiden. Weiterlesen

Beim Caritas-Stromsparcheck hat es einen Wechsel in der Projektkoordination gegeben. Ich habe mich sehr gefreut, Frau Litfin-Kleinitzke kennenzulernen und mit ihr über eine weitere Unterstützung und Zusammenarbeit zu sprechen. Und weil ich diesem Wunsch auch gleich Taten folgen lassen wollte, hatte ich einen Scheck der Alternative 54 und eine Bücherkiste für Veranstaltungen dabei. Weiterlesen

Die Mitarbeiter*innen in Grundschulen und Kindergärten mussten in der letzten Zeit eine ganz besondere Aufgabe bewältigen. Neben den Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, mussten sie den Jüngsten erläutern und erklären, warum man zum Beispiel nicht mit Freunden spielen kann, einfach in eine andere Gruppe gehen kann oder zuhause bleiben muss. Weiterlesen

UPDATE: Große Zustimmung für Wolfgang-Nossen-Weg in Erfurt

Von Iris Pelny (Thüringer Allgemeine, Erfurt)

Die Erfurter Straßennamenkommission hat einen einstimmigen Beschluss gefasst: Ein bislang namenloser Weg wird künftig "Wolfgang-Nossen-Weg" heißen. Weiterlesen

Im letzten Jahr war es überhaupt nicht möglich, unsere traditionelle Osteraktion "Ein EI von der LinkspartEI" durchzuführen. Doch in diesem Jahr haben wir uns eine besondere Art der Übergabe überlegt. Und außer bunten Eiern gab es auch noch andere Überraschungen. Weiterlesen

Auch in diesem Jahr ist der Internationale Frauentag Anlass, sich mit der nach wie vor existierenden Ungleichheit zwischen Männern und Frauen auseinander zu setzen. Und weil in Zeiten der Corona-Pandemie das Verteilen von Blumen sehr schwierig gestaltet, hat sich das Team aus dem Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten André Blechschmidt eine ganz besondere Aktion zum Frauentag ausgedacht. Weiterlesen

Mit einem Wettbewerb zum Thema „Miteinander leben und Integration gestalten" haben sich die Bundestagsabgeordnete Martina Renner und der Landtagsabgeordnete André Blechschmidt an die Grundschulen und Kindergärten im Erfurter Südosten gewandt. Sie wollen damit nicht nur Danke für die geleistete Arbeit in Pandemiezeiten sagen, sondern mit einem Preisgeld Projekte auszeichnen, die sich gerade im letzten Jahr mit diesem Thema beschäftigt haben. Weiterlesen