Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten


Ein Podcast für Erfurt-Südost

Im Rahmen der Stadtteilkonferenz ist die Idee entstanden, einen Audio-Podcast von und für die Mitglieder zu erstellen. Ich habe dieses Vorhaben gern unterstützt, denn die Produktion des Podcasts hilft, die Medienkompetenz der Produzent:innen genauso wie die der Hörer:innen zu erweitern. Weiterlesen


Besuch in der Schaltzentrale der Demokratie: Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag

Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder ein Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag statt. Ich habe mich darüber sehr gefreut, dass wieder einmal die Gelegenheit bestand, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, zu informieren und Anregungen mitzunehmen. Dazu gab es wie immer ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Podiumsdiskussionen und Angebote zum Austausch in thematischen Foren. Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch für die Kinder gab es viele Aktivitätsmöglichkeiten. Zusätzlich fand in diesem Jahr der Erste Thüringer Inklusionstag im… Weiterlesen


Ein Jahr Reparier-Café - Anerkennung für das Ehrenamt

Seit einem Jahr gibt es jetzt das Repair-Café im Gemeindezentrum Südost der Evangelischen Kirchengemeinde. Es gab eine kleine Feier, Kaffee und Kuchen und Livemusik. Erzählt wurden Geschichten und Anekdoten aus diesem Jahr und wieder einmal wurde klar: viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen sind ohne die Mithilfe des Ehrenamtes undenkbar. Ich hatte deshalb eine kleine Aufmerksamkeit für die ehrenamtlichen Helfer*innen dabei. Und das nicht nur bei dieser Aktion. Weiterlesen


Weltfriedenstag - Ohne Frieden keine Zukunft!

Schon lange war der Weltfriedenstag nicht so aktuell und wichtig wie 2022. Der russische Angriff auf die Ukraine hat den Krieg praktisch direkt vor unsere Haustür gebracht, die Tausenden Flüchtlinge zeigen uns täglich, was Krieg bedeutet. Deshalb habe ich mich über die rund 200 Menschen gefreut, die dem Aufruf des DGB und der Friedensinitiative zur Demonstration auf dem Erfurter Anger gefolgt sind. Weiterlesen


Nach drei Jahren: Die Drachen am Wiesenhügel sind wieder los!

Nach fast drei Jahren wurde am Wiesenhügel wieder ein Stadtteilfest gefeiert: Das traditionelle Drachenfest des Jugendhauses hatte ein buntes Programm mit Musik und Mitmachangeboten zusammengestellt. Weiterlesen


Wieder „Kultur am Fenster" am Wiesenhügel

Der AWO-Kreisverband hat mit der EVAG die Nutzung eines leerstehenden Teils des Personalhäuschens an der Endhaltestelle vereinbart. Im Rahmen der Reihe „Kultur am Fenster" finden hier in unregelmäßigen Abständen Lesungen und kleine Konzerte statt. Jetzt liegt das Programm für den Herbst 2022 vor. Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

André Blechschmidt

Stellenbesetzungen dürfen nicht nur Thema für Wahlkampf sein

André Blechschmidt, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, erklärt nach dem heutigen Medienstatement der CDU und FDP: „Angesichts des Berichts des Thüringer Rechnungshofs über Stellenbesetzungen in den Leitungsbereichen der obersten Landesbehörden muss es darum gehen, die scheinbare Diskrepanz zwischen den… Weiterlesen


André Blechschmidt

CDU und FDP – unseriös im Konjunktiv

Zur Aktuellen Stunde von CDU und FDP im heutigen Plenum äußert sich André Blechschmidt, parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag wie folgt: „Eine Debatte aufgrund von Gerüchten und ausschließlich im Konjunktiv zu führen ist unseriös und wertlos für eine zielorientierte Diskussion. Die CDU und FDP versuchen… Weiterlesen


André Blechschmidt

DIE LINKE begrüßt Initiative zur Novellierung des MDR-Staatsvertrages

Mit Blick auf die aktuelle Diskussion und Medienberichterstattung zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk bei der Frage einer Deckelung der Gehälter der Intendant:innen begrüßt der medienpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, André Blechschmidt, die Initiative des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow mit seinen… Weiterlesen