Nachrichten aus dem Wahlkreis
08. März – Internationaler Frauentag!
Der Internationale Frauentag ist immer wieder ein wichtiger Termin um auf Missstände zwischen den Geschlechtern hinzuweisen. Dabei geht es nicht nur um Bezahlung, soziale Stellung und Berufstätigkeit. Weitere Punkte sind in der letzten Zeit ebenfalls in den Vordergrund gerückt: die Frage der Parität und der medizinischen Versorgung. Weiterlesen
Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei am 12. März 2023
Leider sind die Meldungen über die Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und in Syrien aus den Hauptschlagzeilen verschwunden. Insbesondere in Nordsyrien ist die Lage immer noch extrem prekär, Hilfe kommt nur sporadisch in der Region an. Eine der wenigen Hilfsorganisationen, die bereits vor dem Erdbeben in der Region aktiv waren, ist Medico International. Ihre Hilfskräfte sind bereits vor Ort und können direkt helfen. Weiterlesen
Weitere Unterstützung für BERTHA aus dem Landtag
BERTHA (*) ist ein mobiles Angebot für Menschen ohne festen Wohnsitz und andere Bedürftige der Stadtverwaltung Erfurt. Jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr steht der Bus der Streetworker:innen der Stadt auf dem Bahnhofsplatz und versorgt die Menschen mit warmen Getränken, einer Suppe oder Enegieriegeln. Daneben gibt es Produkte des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten und Zahncreme oder Duschgel, Shampoo oder anderen Hygieneartikeln. Weiterlesen
Eine Folge für den Südost-Podcast aufgenommen
Ich habe auf dieser Webseite ja schon mehrmals auf den Südost-Podcast hingewiesen. Menschen, die im Erfurter Südosten aktiv sind, erzählen von ihren Projekten, ihren Ideen und ihrer Motivation. Nun bin ich gefragt worden, ob ich nicht auch eine Folge gestalten möchte und ich habe zugesagt. Weiterlesen
Alle Jahre wieder: Ein Lebendiger Adventskalender in Erfurt-Südost
Auch dieses Jahr hat die Stadtteilkonferenz wieder einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert. Das heißt, dass es in der Vorweihnachtszeit einiges im Erfurter Südosten zu erleben gibt. An den 24 Tagen vor Weihnachten haben sich die Einrichtungen, Vereine und Verbände tolle Aktionen überlegt an denen Sie alle (gleich welchen Alters) zusammen teilnehmen können. Von Bastel- und Backaktionen über Weihnachtsmärkte oder Theateraufführungen und… Weiterlesen
Ein Podcast für Erfurt-Südost
Im Rahmen der Stadtteilkonferenz ist die Idee entstanden, einen Audio-Podcast von und für die Mitglieder zu erstellen. Ich habe dieses Vorhaben gern unterstützt, denn die Produktion des Podcasts hilft, die Medienkompetenz der Produzent:innen genauso wie die der Hörer:innen zu erweitern. Weiterlesen
Besuch in der Schaltzentrale der Demokratie: Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder ein Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag statt. Ich habe mich darüber sehr gefreut, dass wieder einmal die Gelegenheit bestand, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, zu informieren und Anregungen mitzunehmen. Dazu gab es wie immer ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Podiumsdiskussionen und Angebote zum Austausch in thematischen Foren. Für das leibliche… Weiterlesen
Ein Jahr Reparier-Café - Anerkennung für das Ehrenamt
Seit einem Jahr gibt es jetzt das Repair-Café im Gemeindezentrum Südost der Evangelischen Kirchengemeinde. Es gab eine kleine Feier, Kaffee und Kuchen und Livemusik. Erzählt wurden Geschichten und Anekdoten aus diesem Jahr und wieder einmal wurde klar: viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen sind ohne die Mithilfe des Ehrenamtes undenkbar. Ich hatte deshalb eine kleine Aufmerksamkeit für die ehrenamtlichen Helfer*innen dabei. Und das… Weiterlesen
Nach drei Jahren: Die Drachen am Wiesenhügel sind wieder los!
Nach fast drei Jahren wurde am Wiesenhügel wieder ein Stadtteilfest gefeiert: Das traditionelle Drachenfest des Jugendhauses hatte ein buntes Programm mit Musik und Mitmachangeboten zusammengestellt. Weiterlesen
Wieder „Kultur am Fenster" am Wiesenhügel
Der AWO-Kreisverband hat mit der EVAG die Nutzung eines leerstehenden Teils des Personalhäuschens an der Endhaltestelle vereinbart. Im Rahmen der Reihe „Kultur am Fenster" finden hier in unregelmäßigen Abständen Lesungen und kleine Konzerte statt. Jetzt liegt das Programm für den Herbst 2022 vor. Weiterlesen